Breathlines: Between Flesh, Form and Flow

Breathlines - Flyer

Karlheinz Wachsenegger | Zhang Dawo (1943–2023) | Donat Kamber

Drei Künstler erforschen die unsichtbaren Kräfte unter Haut, Schrift und Schnee

Dauer: 17. Mai – 13. Juni 2025 | Vernissage: 17. Mai, 19:00 Uhr

Die Pashmin Art Gallery freut sich, die Ausstellung Breathlines: Between Flesh, Form, and Flow zu präsentieren – eine Drei-Künstler-Schau mit Werken von Karlheinz Wachsenegger, dem verstorbenen Zhang Dawo (1943–2023) und Donat Kamber. Zwischen körperzentrierter Fotografie, abstrakter Tuschemalerei und Landschaftsabbildung erkunden diese Künstler die feinen, aber kraftvollen Strömungen, die durch den menschlichen Körper, den spirituellen Raum und die Natur fließen.

Karlheinz Wachsenegger, ehemals Jazzmusiker und heute Fine-Art-Fotograf, erschafft intime, emotional aufgeladene Porträts von Musikerinnen, die eng mit ihren Instrumenten verbunden sind. In seinen Bildern wird die Violine zur zweiten Haut – Klang wird sichtbar in der sinnlichen Spannung zwischen Körper und Saite.

Zhang Dawo, ein Pionier der zeitgenössischen chinesischen Tuschekunst, überschreitet die Grenzen traditioneller Kalligraphie. Seine abstrakten Werke – darunter die Serie Millennium Love Letter – verwandeln Pinsel und Tusche in spirituelle Gesten und fangen den Pulsschlag des Daseins in rhythmischer, transzendenter Bewegung ein.

Donat Kamber richtet seine Linse auf das elementare Drama der Schweizer Alpen. Seine kontrastreichen Schwarz-Weiß-Fotografien von Gletschern und Wasserfällen sind eine visuelle Elegie auf die ökologische Fragilität – sie zeigen die Natur an der Schwelle zur Transformation und zum Verschwinden.

Gemeinsam bilden ihre Werke eine kollektive Meditation über die unsichtbaren Energien, die Form beleben: die Resonanz der Musik, der Atem im Pinselstrich, der Fluss des Wassers. Die Ausstellung wird mit einer Begrüßung durch Nour Nouri eröffnet, gefolgt von einem kuratorischen Vortrag des internationalen Kunstwissenschaftlers Dr. Davood Khazaie, der die philosophischen und ästhetischen Dialoge zwischen diesen drei visionären Künstlern beleuchtet.