Vier Wege, vier Ziele Die Pashmin Art Gallery Hamburg ist stolz darauf, eine Gruppenausstellung mit vier unterschiedlichen und dynamischen Künstlern ankündigen zu können: Ali Kasap, Kaan Ege Önal, Leo Silvius
Erkundung von Formen, Farben und Natur Ralph Hübschmann I Jonathan Josefsson I Renée Rauchalles I Petra Schott Vernissage: 01.04.2023 / 19 Uhr Ausstellungszeitraum: 01.04.2023 – 06.05.2023 Moderatorin: Christine Adler (Schauspielerin
Alexander Dik „Das Schaufelwerk“ Vernissage: 11.03.2023 / 19 Uhr Moderatorin: Christine Adler (Schauspielerin und Dozentin) Grußwort: Nour Nouri (Direktor von Pashmin Art) Musikalische Begleitung: Tjaša Kastelic (Violinistin) Die Pashmin
Aufgrund der hohen Nachfrage für eine Fortsetzung der „FPC“-Ausstellungsreihe hat die Pashmin Art Gallery in Hamburg vier weitere Künstlerinnen vereint, die das Zepter der „Starken Frauenkunst“ mit Bravour hochhalten. Pashmin
Die Pashmin Art Gallery Bad Tölz präsentiert ab 11. Februar 2023 für drei Wochen drei aufstrebende Künstler*innen mit ihren meisterhaften Kunstwerken, die den Aspekt der Unwirklichkeit behandeln. Zu Beginn des
Die Pashmin Art Galerie Hamburg lädt in der Februar-Gruppenausstellung „VISIONS AND THRESHOLDS“ herzlich dazu ein, drei lettischen Künstler aus nächster Nähe kennenzulernen, welche alle die Art und Weise des Sehens
Ausdrucksstarke Kunstwerke von Pashmin Art schmücken ab nächster Woche die Wände der Z & M Plattform im TESLA Haus in der Hamburger City. Gerd Leins, Hamburger Künstler, Poet und Inhaber
Die Pashmin Art Gallery in Bad Tölz zeigt derzeit eine Soloausstellung der international bekannten Künstlerin Kalchie. Dies ist eine seltene Gelegenheit, Kalchies Werke aus nächster Nähe zu sehen. Soloausstellung in
China kann auf eine unglaublich reiche Geschichte der zeitgenössischen Kunst zurückblicken, und ihr Einfluss wächst weiter. Die chinesische Gegenwartskunst ist eine lebendige Mischung aus traditionellen Stilen, modernen Techniken und progressiven
Holzvirtuose aus Leidenschaft Die Pashmin Art Gallery Bad Tölz blickt auf 6 tolle Galeriemonate zurück und lädt herzlich zu einer Sonderausstellung von und mit Daniel Fuchs am 17.12.22 um 19.00
Der Künstler Gerd Rehme setzt sich in seinen aktuellen Werken mit den Themen der „digitalen Erfassung des menschlichen Gesichts“ und der künstlichen Intelligenz auseinander. Er stellt die Frage, „wo der
Ein schweizer Pionier des Impressionismus: Julius Voegtli wurde am 29. März 1879 im zentralschweizerischen Malters als Sohn eines Landarztes geboren. Schon als Jugendlicher begann er zu malen und zu zeichnen.
An der Gruppenausstellung “Adventures in Wonderland” sind Christiane Maria Luti, Anke Erlenhoff und Beate Fahrnländer beteiligt. Die Ausstellung zeigt Landschaften, gesellschaftspolitische Kunst, Stadtansichten und Architektur, abstrakte Kunst und Porträts. Der
Die zeitgenössische Kunst ist ein sich ständig weiterentwickelnder Bereich, der eine Vielzahl von Medien umfasst, von der Malerei über die Bildhauerei bis hin zur Reliefkunst. Sie bietet Künstlern die Möglichkeit,
Vor dem Wort gab es das Symbol. Die ersten künstlerischen Symbole schmückten die Höhlen der Steinzeitmenschen. Symbole, die oft verschlüsselte Hinweise und geheime Botschaften enthalten, spielen bis heute eine große
Unsere „Figuratum durch Abstractum“-Reihe geht in diesem Jahr weiter. „Es gibt keine abstrakte Kunst. Man muss immer mit etwas anfangen. Danach kann man alle Spuren der Realität entfernen“, so drückte
Hamburg, das Künstlertor zur Welt“ – Die schöne Hansestadt Hamburg glänzt mit ihren über 300 kulturellen Einrichtungen, darunter 60 Museen, charmanten Bars und Cafés an der Alster und am Elbstrand
„Der Weg des Einzelgängers Erbens“, mit diesen Worten beginnt die Autobiografie des Wiener Malers Wolfgang Erbens. Da der Künstler sich zu der damaligen Zeit keiner Vermarktung unterwerfen wollte, sind der
WHAK, alias Wolfgang Kluge, steht für imposante und lichtdurchflutete Farbspiele, die vor Vitalität und Lebensfreude geradezu strotzen! Die Kunstwerke des Hamburger Künstlers wurden bereits auf internationalen Kunstmessen in Basel, Florenz,
Die Göttin Maia war die Schutzpatronin der Fruchtbarkeit und der Schönheit. Ihr verdanken wir den Namen des schönen Frühlingsmonats Mai. Mit dem Ethos der griechischen Göttin haben wir die Mai-Gruppenausstellung
Nächste Woche endet unsere Ausstellung FPC (,Feminine Power on Canvas‘) und wir möchten uns mit Euch an den Werken der drei Power-Frauen Anett Brendel, Dominika Pastor und Renée Rauchalles erfreuen.