Einzelausstellung und Buchpräsentation: Olena Linse – Labyrinth

14.06.-20.06.2025-Solo-Linse-web

Vernissage: Samstag, 14. Juni 2025 um 19:00 Uhr

Die Pashmin Art Gallery freut sich, die Einzelausstellung und offizielle Buchveröffentlichung der Schweizer Künstlerin Olena Linse bekannt zu geben, die vom 14. bis 20. Juni 2025 in den Hamburger Galerieräumen stattfinden wird. Unter dem Titel Olena Linse – Labyrinth lädt dieses besondere Ereignis die Besucherinnen und Besucher ein, in Linse’s kraftvoll vielschichtige Bildwelten einzutauchen, in denen sich Mythologie, Feminismus und die expressive Kraft des menschlichen Körpers begegnen.

Die Ausstellung, kuratiert von Natalja Nouri, zeigt eine Auswahl aktueller sowie ikonischer Werke der Künstlerin, die klassische Narrative aus einer entschieden feministischen, postmodernen Perspektive neu interpretieren. Die Künstlerin wird am gesamten Eröffnungswochenende anwesend sein. Die Vernissage findet am Samstag, den 14. Juni um 19:00 Uhr statt – mit einführenden Worten von Nour Nouri, Direktor der Pashmin Art Gallery, sowie einem Vortrag von Dr. Davood Khazaie, internationaler Kurator und Mitherausgeber der begleitenden Publikation.

Zum Buch: Olena Linse – Labyrinth
Die im Jahr 2025 von Pashmin Art Publisher herausgegebene, zweisprachige (Deutsch–Englisch) Publikation Olena Linse – Labyrinth beleuchtet die philosophischen, politischen und ästhetischen Dimensionen des Werks von Olena Linse. Herausgegeben von Nour Nouri und Dr. Davood Khazaie, enthält der Band Hauptkapitel von Dr. Sohrab Tavousi, eine Einführung in Leben und Werk der Künstlerin von Dr. Peter Schütt, Essays von Tavousi und Khazaie, ein Vorwort von Nour Nouri sowie ein Nachwort von Karsten Linse.

In drei Hauptkapiteln strukturiert, analysiert das Buch Linse’s Einsatz von Parodie zur Dekonstruktion klassischer Mythen, ihre Entwicklung im feministischen Diskurs – von der frühen Frauenbewegung bis zur intersektionalen dritten Welle – sowie ihre Darstellung des weiblichen Körpers als Ort von Erkenntnis, Widerstand und Wandlung. Reich bebildert und inhaltlich tiefgründig, positioniert das Buch Olena Linse als bedeutende Stimme der zeitgenössischen feministischen Kunst.